Planmeca kündigt sein erstes tragbares intraorales Röntgengerät an

Mit Freude kündigt Planmeca sein erstes tragbares intraorales Röntgengerät an. Planmeca ProX™ GO spart Platz und Zeit und sorgt für effizienteres Arbeiten am Patientenstuhl. Davon profitieren sowohl herkömmliche Praxen und Röntgenräume als auch mobile Zahnkliniken, Pflegeheime und Notfallteams. Das Unternehmen stellt sein neues Gerät auf der IDS in Köln vom 25. bis 29. März 2025 vor, danach startet der Verkauf auf dem US-Markt.

Planmeca kündigt sein erstes tragbares intraorales Röntgengerät an

Pressemitteilung 28.03.2025

Planmeca ProX™ GO verbindet hohe Bildqualität mit hervorragender Benutzerfreundlichkeit und Produktivität. Dank seinem stationären Röntgenstrahler mit 70 kV und 3 mA sowie dem nur 0,3 mm großen Brennfleck liefert das Gerät hochwertige Bilder, die zuverlässige Diagnosen und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und dem ausgewogenen Design ist es sich dabei einfach zu verwenden, zu halten und auf das Ziel auszurichten. Das elegante Design lässt sofort das typische schlanke Planmeca-Erscheinungsbild erkennen.

Das Röntgengerät ist mit einem Gewicht von kaum mehr als 2 Kilogramm leicht und kompakt. Zudem kommt es ohne Installation aus und ist damit ideal für alle Umgebungen, in denen der Platz begrenzt ist oder wo fest installierte Geräte aus anderen Gründen nicht in Frage kommen. Die langlebige Batterie ermöglicht mit einer Ladung bis zu 300 Aufnahmen. Es ist auch möglich, das Gerät in verschiedenen Behandlungsräumen einzusetzen, so dass die Anschaffung mehrerer Röntgengeräte entfällt. 

Der Einsatz am Patientenstuhl optimiert den Workflow bei der Bildgebung und verbessert außerdem die Kommunikation mit Patienten sowie deren Wohlbefinden, denn die Fachkraft kann im Raum bleiben und den Ablauf der Röntgenaufnahme direkt erläutern. Damit sowohl Patienten als auch Benutzer zuverlässig geschützt sind, ist das System mit einer internen Abschirmung gegen Streustrahlung und mit einem externen Schutz gegen Rückstreuung ausgestattet. 

Wie alle Bildgebungsgeräte von Planmeca lässt sich auch das Planmeca ProX GO nahtlos an die renommierte All-in-one-Software Planmeca Romexis® anbinden, wo zahlreiche Tools zur zahnmedizinischen Diagnose und Behandlungsplanung zur Verfügung stehen: Einfach das Gerät einschalten und ... GO.

„Im neuen Planmeca ProX GO zeigt sich genau die kreative Intelligenz, mit der wir flexible und zukunftsfähige Lösungen für die Dentalbranche entwickeln“, sagt Timo Müller, Vice President der Röntgendivision von Planmeca. „Es gibt einen großen Bedarf für vielseitige Produkte wie dieses, mit dem sich hochwertige Aufnahmen in wechselnden Umgebungen anfertigen lassen, in denen es schnell gehen muss, beispielsweise in gut besuchten Praxen, bei mobilen Operationseinheiten und Notfällen. Wir freuen uns enorm, wieder einmal eine Innovation in Technik und Benutzerfreundlichkeit für zahnmedizinischen Fachpersonal auf der ganzen Welt bereitzustellen, angefangen mit den USA.“

Planmeca ProX GO wird zusammen mit weiteren Produktinnovationen von Planmeca auf der IDS 2025 in Köln vorgestellt, von 25. bis 29. März in Halle 1, Stand A30−C39.

Planmeca_for_CE_MD.png
CE_MD_Planmeca_Romexis_200px.png

CE_MD_Planmeca_ProX_GO.png

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Timo Müller
Vice President, X-ray, Planmeca Oy
Tel. 00 358 20 779 5550
timo.muller@planmeca.com


Mehr zum Thema